Mit ABUS Laufkranen lassen sich bis zu 120 t schwere Lasten heben. Sie sind das Mittel der Wahl, wenn ein besonders hohes Gewicht gehoben und eine überdurchschnittliche Spannweite erzielt werden muss.
ABUS Einträgerlaufkrane leisten überall dort wertvolle Dienste, wo in Produktions- oder Lagerhallen für den Kran nur ein begrenzter Raum zur Verfügung steht. Mit Walzprofilträger oder geschweißtem Kastenträger lassen sich diese Arbeitshilfen platzsparend verwenden und ermöglichen eine Optimierung der höchsten Hakenstellung.
Mit unseren Zweiträgerlaufkranen können Sie Lasten mit einem Gesamtgewicht von bis zu 120 t heben. In den verschiedensten Ausführungen erhältlich, bieten sie optimale Voraussetzungen für diverse Zusatzanforderungen wie höhere Kranfahrgeschwindigkeiten, begehbare Laufkatzen, Wartungslaufbühnen oder Hilfshubwerke.
Soll die Kranbahn nicht auf Stützen, sondern an der Hallendecke befestigt sein, sehen wir in ABUS Deckenlaufkranen die beste Lösung. Dank ihrer geringen Katzanfahrmaße kann die Hallenbreite damit bestmöglich genutzt werden.
ABUS Wandlaufkrane mit einer Tragfähigkeit von bis zu 5 t und einer Ausladungshöhe von max. 12 m verwendet man auf einer eigenen Kranbahn unterhalb anderer Laufkrane in der zweiten Hallenebene. Mit ihrer Hilfe lassen sich also mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig bedienen.
Halbportalkrane
ABUS Wandlaufkrane mit einer Tragfähigkeit von bis zu 5 t und einer Ausladungshöhe von max. 12 m verwendet man auf einer eigenen Kranbahn unterhalb anderer Laufkrane in der zweiten Hallenebene. Mit ihrer Hilfe lassen sich also mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig bedienen.